Insektenhotel - LOGE®

  • Keramisches Insektenhotel, langlebiges Material
  • Design von einem Team von Naturforschern, die die Qualität Ihrer Maßnahmen zum Biodiversitätsmanagement garantieren
  • Ästhetisches Design, gedacht für Landschaftsdesigns
  • Geniales Design, um das Schichten und Hinzufügen von Lehrmitteln zu ermöglichen 

Das Insektenhotel aus Keramik

Immer mehr Platz für Insekten in der Stadt

LOGE ist ein etwas ungewöhnlicher Ziegelstein mit Löchern: Seine Löcher sind speziell dafür konzipiert, bestimmte Insektenarten, allen voran Wildbienen, zu beherbergen.

Die anderen Reservate sollen mit Materialien wie Stroh oder toten Blättern gefüllt werden, um wiederum Insekten wie Florfliegen, Forficulae, Anthocoris oder sogar Spinnentiere anzulocken.

Die Doppelsechseckform wurde sowohl aus ästhetischen Gründen gewählt, die beim Thema Bestäuber sinnvoll sind, als auch und vor allem, weil sie das Stapeln mehrerer LOGE ermöglicht .

Diese Art der Stapelung macht es auch einfach, Reservierungen vorzunehmen, um Lehr- und Erklärungsmaterialien zu integrieren, aber auch um eine echte Landschaftsgestaltung mit Ausrichtung nach Südosten zu schaffen.

LOGE hat keinen anderen Anspruch, als ein zusätzlicher Baustein in einer Landschaft zu sein, die wirklich Werkzeuge braucht, insbesondere pädagogische, um der Artenvielfalt dabei zu helfen, im täglichen Leben der Stadtbewohner Fuß zu fassen.

Warum LOGE?

LOGE ist eine Antwort auf all diese einsamen, schlecht durchdachten oder sogar kontraproduktiven „Insektenhotels“ (schlechte Polsterung, hinten nicht abgedeckt usw.), die oft weit entfernt und mit unzureichenden Materialien (Leimholz, gebeizt, lackiert usw.) hergestellt werden .) und überdauert nur sehr selten die Zeit.

Überall auftauchen Insektenhotels zu sehen, war eine gute Nachricht für die Artenvielfalt, aber jetzt zu sehen, wie sie zu Tausenden verrotten und verfallen, ist eine echte Verschwendung.

Die Wahl von Terrakotta fiel schnell auf, sowohl wegen seiner Haltbarkeit, als auch weil dieses Material eine besonders interessante Wärmeträgheit im Hinblick auf die entomologischen Ziele des Geräts ermöglicht.

LOGE wird uns allen dienen... Insekten, die immer noch so wenig verstanden und so wenig wahrgenommen werden, in unser tägliches Leben einzuladen, kann uns nur helfen, sie besser zu schützen und besser zu akzeptieren. Da die Besiedlung von LOGE auch visuell quantifizierbar ist, indem die Wildbienen , die sich dort kurzzeitig niederlassen, die Löcher verschließen, wird der Gedanke der Saisonalität der Artenvielfalt in den öffentlichen Raum eingeladen.

Denn ja, den Wildbienen wird durch „Tunnel“, die so gestaltet sind, dass sie nach dem Kochen die richtige Größe haben, um sie anzulocken, der Ehrenplatz eingeräumt. Diese Bienen kommen und legen dort Eier und Futter ab, bevor sie alles schließen, um zukünftige Nachkommen zu schützen.

Und wenn die Wildbienen nicht da sind? Nun, die Spinnen werden diese Gelegenheit nutzen!

Die Halbmonde sollen mit Stroh gefüllt werden (ohne zu viel Druck auszuüben, um besiedelbare Räume zu hinterlassen), um und Forficulae zu schaffen, Anthocoris (und) zu schaffen andere).

 


Larven in den Röhren

Wenn eine Osmie (eine der am weitesten verbreiteten Wildbienen) in der Nähe von LOGE vorbeikommt, erkennt sie schnell, dass dies ein guter Ort ist, um ihre Larven anzusiedeln. Sie beginnt daher damit, den von ihr gewählten Hohlraum ein wenig zu reinigen.

Anschließend wird sie ein kleines Erdhaus bauen, in das sie ein Ei sowie eine von ihr zubereitete Nahrungskugel legen wird, die aus einer Mischung aus Nektar und Pollen besteht. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, schließt er dieses Fach vollständig ab und beginnt erneut mit dem nächsten, um das gesamte zur Verfügung stehende Röhrchen zu füllen.


 

Schließlich werden die Rechtecke bewusst leer gelassen, damit nicht nur Insekten darin überwintern können, sondern auch alle Spinnentiere.

Insekten haben Bedürfnisse, weshalb es für sie immer schwieriger wird: Es wird immer schwieriger, eine für ihre Fortpflanzung günstige Umgebung zu finden.

Die Bedeutung der Orientierung

Die Ausrichtung der LODGs ist ebenso wichtig wie die Ausrichtung eines Nistkastens. Die Anweisungen sind einfach, aber Sie müssen sie so weit wie möglich respektieren, um die Wirksamkeit des Systems zu gewährleisten: Richten Sie die Eingänge nach Süden, Südosten aus .

Es ist nicht zu viel nötig

Jede Umgebung hat ihre eigene Tragfähigkeit. Für Insekten ist es die verfügbare Nahrung, die die Rolle des Regulators spielt, aber die Konzentration ihrer Anwesenheit kann sich auch negativ auswirken, insbesondere bei der Übertragung von Krankheiten.

Eine LOGE-„Station“ kann daher bis zu 50 Einheiten haben und jede Einheit sollte etwa 80 bis 100 Meter voneinander entfernt .

Einsatz von LOGE als Mediationsunterstützung

Während sich die LOGE-Installation besonders gut für die Einrichtung pädagogischer Workshops für ein junges Publikum eignet, eignet sich eine LOGE-Station auch besonders gut für pädagogische Präsentationen im hinteren Bereich.

Pädagogisches Insektenwerkzeug

LOGE wird dann sowohl gelegentlich als auch im Laufe der Zeit zu einem Mediationsinstrument.

Die Tests unter realen Bedingungen, die Methoden und die Ergebnisse von Ollas BEE Jamet® und LOGE® wurden von führenden Fachleuten in ihren jeweiligen Bereichen definiert, durchgeführt und bestätigt.

3 Jahre Forschung und Erprobung von 2018 bis 2021:

  • 1,5 Jahre Forschung und Entwicklung von 2018 bis 2019 durch Défi Ecologique zur Unterstützung der Entomofauna, 100 % in Übereinstimmung mit den Empfehlungen von Naturforschern und anderen Wissenschaftlern des Projekts auf europäischer Ebene
  • 1,5 Jahre, um die Herstellungsprozesse gemäß den Besonderheiten der Ökologischen Herausforderung und dem Qualitätssiegel von Pottery JAMET zu validieren: Probus Pottery JAMET.

Partner:

  • Philippe Riehling, Designer
  • Julien Hoffmann, Naturforscher
  • Laurent Jamet, Keramikmeister

 

 

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren