Bienentrog

Ollas-BEE Jamet®

Das Ol-BEE Jamet ® ist das einzige System, das die Bienen nach Belieben und in der Nähe mit hochwertigem Wasser tränken kann, unabhängig vom Klima, der Umgebung und ohne Ertrinken.

Funktionsprinzip

 

  • Die Ollas-BEE Jamet ® Keramik wird auf dem Boden oder oberirdisch platziert.
  • Es wird dann mit Wasser gefüllt, um die in der Nähe aufgestellten Bienenstöcke (von 5 bis 50 m) zu bewässern.
  • Die Wände mit ihrer spezifischen Porosität lassen das Wasser sanft entweichen.
     

Die Basis der Keramik hat einen Kanal, der das Sammeln von Wasser durch die auf diese Aufgabe spezialisierten Arbeiter erleichtert.

Ollas Biene

Schutzhülle

sofortige Kontrolle
Wasserfüllstandes

Bienenablage zum

im Keramiksockel integriert

Gesündere Bienen

  • Weniger Stress beim Sammeln , mit hochwertigem Wasser nach Belieben und in der Nähe
  • Verringerte Bienensterblichkeitsrate aufgrund von Erschöpfung und den Gefahren der Wassersammlung, einschließlich des Risikos des Ertrinkens
  • Verringerung der Exposition von Bienen gegenüber chemischer Verschmutzung durch kontaminiertes Wasser (durch Pestizide, Bodenbehandlungen, kommunales Abwasser usw.)

Vorteile

  • Eine Keramik mit spezifischer Porosität, Körnigkeit und Design
  • Einfach zu positionieren und zu befüllen
  • Konserviert und verteilt temperiertes Wasser
  • Ermöglicht Wasser, das frei von pathogenen Keimen , insbesondere solchen, die aus Bienenkot stammen (Standort außerhalb der Fluglinie des Bienenhauses).
  • Vermeidet regelmäßigen Wasserwechsel gegen die Vermehrung von Mücken
  • Schnelle Kontrolle des Wasserstands und Möglichkeit der natürlichen Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln, Spurenelementen usw., die vom Imker je nach Art, Umgebung, Größe der umgepflanzten oder nicht transhumierten Völker usw. festgelegt werden.
  • Große Auswahl von 6 bis 35 Liter und Maßanfertigung bis 150 Liter.
  • Fürchtet weder Frost noch Kalkstein
Ergebnis der Tests in Südwestfrankreich, Saison 2019/2020 (*)

Vergleich MIT oder OHNE Ol-BEE Jamet ® auf Kolonien / Bienenstöcken (*) NICHT transhumiert und OHNE Nahrungsergänzungsmittel

Testergebnis
Schwarm-/Koloniesterblichkeitsrate
Honigproduktion
MIT OLLAS-BIENE
Herr Constant, Testimker (1)
7%*
18kg
OHNE OLLAS-BIENE
Herr John RIGON, Imker / Kontrolle (2)
20%
9kg
Durchschnitt Südwest 2019 (3)
>30%
6 bis 8 Kilo

(*) Historische und normale Sterblichkeitsrate von Schwärmen zwischen 5 % und 7 % / Jahr
(1) Herr Bernard CONSTANT, Imker und Tester von Ol-BEE Jamet, in Moirac (47) Frankreich
(2) Herr John RIGON, Imker Süd - Referent West, in Fauroux (82) Frankreich
(3) www.sudouest.fr/2019/10/04/abeilles-une-annee-noire-pour-les-apiculteurs-europeen

Abhängig von der Anzahl der Bienenstöcke pro Volk empfehlen wir folgende Modelle und Beete von Ollas Jamet BEE:

  • Gartenwasserstelle für Insekten ohne Bienenstock bei 1 Bienenstock: Ollas Jamet BEE Nr. 4 von 6 Litern
  • Von 2 bis 4 Bienenstöcken: Ollas Jamet BEE Nr. 5 von 9 Litern
  • Von 5 bis 8 Bienenstöcken: Ollas Jamet BEE Nr. 6 von 12 Litern
  • Von 9 bis 14 Bienenstöcke: Ollas Jamet BEE Nr. 7 von 20 Litern
  • Von 15 bis 20 Bienenstöcke: Ollas Jamet BEE Nr. 8 von 35 Litern

Für eine optimale Nutzung Ihres Ol-BEE JAMET® finden Sie hier unsere Vorbereitungs- und Installationstipps:

  1. Etwas Bienenwachs schmelzen und auf den Boden des Ollas 3 mm bis 1 cm dick auftragen oder auf den äußeren Boden auftragen, auch wenn es in diesem Fall den Rand der Rinne etwas bedeckt. Sobald das Wachs abgekühlt ist, füllen Sie es mit Wasser.
  2. Platzieren Sie die Ol-BEE auf dem Boden oder oberirdisch, zum Beispiel auf einem Baumstamm, maximal zwischen 4 und 10 m von den Bienenstöcken entfernt. Am besten installieren:
    • In einem der Sonne ausgesetzten oder halbschattigen Bereich, aber vermeiden Sie, dass er vollständig im Schatten liegt
    • Geschützt vor einem windigen Bereich
    • Außerhalb der Hauptflug- und Rückkehrachse der Bienen
    • Folgen Sie bei Wanderstöcken immer ihrer Ol-BEE mit der gleichen Entfernung und Ausrichtung 
  3. Zu Beginn des Frühlings, da die saisonale Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen wichtiger ist, muss den Bienen, die für die Wasserernte zuständig sind, etwas Zeit gelassen werden, um diese neue Versorgungsquelle zu finden. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, geben Sie zuerst einen Teelöffel Honig in den unteren Kanal.  
  4. Wenn das Volk diese Gewohnheiten auf der Ol-BEE erworben hat, bewegen Sie es auch im Winter nicht, da die Imkerei immer ein Minimum an Aktivität hat und die Ol-BEE Jamet® auch bei sehr hohen Temperaturen keine Angst vor Frost haben. kalt.

2 Jahre Forschung und Tests von 2018 bis 2020

  •  1 Jahr, um die technischen Eigenschaften der Keramik (Widerstandsfähigkeit, Porosität, Autonomie usw.) gemäß den von den Imkern festgestellten Bedürfnissen zu entwickeln
  • 1 Testjahr** von April 2019 bis März 2020, einer besonders trockenen Jahreszeit, die von zahlreichen und intensiven Hitzewellen geprägt ist, mit einem erheblichen Wasser- und Nahrungsmangel.

 

(**) Tests, die an verschiedenen Völkern ohne Transhumierung und ohne Nahrungsergänzung mit Ollas BEE® im Vergleich zu Völkern OHNE Tränken oder MIT Tränken vom Typ „Hühnerzucht“ durchgeführt wurden.

Nach der sengenden Saison 2019 erleichtert Ollas Jamet BEE® das Leben wilder und gezüchteter Bestäuber, die das Gleichgewicht der Biozönose aufrechterhalten, um gesunde Ökosysteme an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren