>
>
Unsere Werkstatt

Unsere Töpferwerkstatt

Terrakotta-Keramik mit variabler Porosität

Poterie JAMET  entwirft, produziert und vertreibt seit 3 ​​Generationen Terrakotta-Keramik und ist seit 1979 als historisches Denkmal Frankreichs anerkannt*.

6 Kollektionen technischer Keramik mit variabler Porosität

  • BEWÄSSERUNG: Ollas , professionelle Bewässerungskeramik, 3 verfügbare Kollektionen ( Ollas Jamet , SPELEO® und Mini-Greenhouse® )
  • ENTOMOFAUNA: Insektenstützkeramik, insbesondere Bestäuber: Ollas BEE® Bienentrog LOGE® Insektenhotels
  • WEINBEREITUNG: Dolias Jamet®, Keramik für die Weinbereitung, Reifung und Verfeinerung von Weinen und Alkoholen (September 2022)
  • RECYCLING: Kompostierkeramik und Vermicomposter (Neu in 2023)
  • ORNAMENTATION : Zierkeramik " Terres d'Iza ®" lebenslang gegen Frost garantiert, (2023)
  • MATERIALIEN FÜR KAMINE: Historisches Handwerk der Fabrik, Mitren und Laternen für Kamine, die als historische Denkmäler anerkannt sind.
Laurent Jamet - Potter

5 Gründe, sich für Ollas Jamet zu entscheiden

Seit 2012 bietet unsere professionelle Bewässerungskeramik hohen Nutzungskomfort und Wohlbefinden für Pflanzen, was durch die Zunahme der Biomasse belegt wird*

Größte bewässerte Fläche

Größte Autonomie und bewässerte Flächen

von 3 bis 45 Tagen für 0,13m² bis 10m² dank optimierter Porosität.

Das günstigste bewässerte Gebiet

Die effizienteste Bewässerung auf dem Markt*

Einsparung von Wasser und Bewässerungszeit, günstigste bewässerte Fläche auf dem Markt.

Frostgarantie

Die größte Haltbarkeit

3 Jahre Garantie** gegen Frost, Kalk, Baumwurzeldruck und Bodensäure.

Die größte Ollas-Kollektion auf dem Markt

Das breiteste Ollas-Sortiment auf dem Markt

15 Modelle zum Vergraben von 0,5 bis 35 Litern und 6 Modelle zum Pflanzen.

Hergestellt in Frankreich

100 % hergestellt in Frankreich

Herstellung in Loudun (86) auf Basis von schadstofffreiem französischem Boden.


* Tests durchgeführt und gemessen vom unabhängigen ASTREDHOR-Technikzentrum in einem gemäßigten ozeanischen Klima.
** Gegen Frost, Kalk, Baumwurzeldruck und Bodenversauerung.

 

Was uns unterscheidet

Herstellungsverfahren

Pottery JAMET kontrolliert alle Entwicklungs- und Herstellungsprozesse, von der Auswahl der Rohstoffe, alle Französisch , bis zum Brennen.

Wir stellen unsere eigene sogenannte „ungewaschene“ Abformpaste im eigenen Haus her, gönnen unserer Keramik lange Ruhezeiten vor und nach der Formgebung, überwachen dann die verschiedenen Brennphasen und prüfen die Qualität jeder Charge.

Unsere Handwerkskunst ermöglicht eine Produktion von höchster Qualität namens PROBUS Poterie JAMET , in Übereinstimmung mit den höchsten Anforderungen, die von Fachleuten in der Imkerei, Naturforschern, Pflanzen, Weinherstellung und Verzierung gefordert werden.

Die Kreation einer neuen Kollektion erfordert zwischen 1 und 4 Jahren Forschung und Entwicklung .

Die Tests unter realen Bedingungen, die Methoden und die Ergebnisse von Pottery JAMET Keramik werden von und für führende Fachleute in ihren jeweiligen Bereichen definiert, durchgeführt und bestätigt:

  • Außenarchitekten und Landschaftsarchitekten
  • Leiter der Kommunalbehörden
  • Erzeuger von Gartenbau, Baumkulturen und Trüffeln…
  • Winzer, Önologen, Keller- und Kellermeister
  • Imker
  • Hersteller von Containern / Töpfen / Gewächshäusern und anderen Geräten für Grünflächen

In der Bewässerung ist sich die Meinung aller privaten oder professionellen Pflanzenkunden einig, die OLLAS-JAMET bieten hohen Bedienkomfort, Wasser- und Zeitersparnis, Pflanzenwohlbefinden getestet von unserem technischen Partner ASTREDH GOLD Pays de Loire .

Sie haben auch die höchste Effizienz und Autonomie bei der Oberflächenbewässerung.

 

Ollas Jamet im Umweltzentrum Angers

Seit 2018 investiert Poterie JAMET in das Produktionswerkzeug mit der Erweiterung einer Werkstatt und zusätzlichen Arbeitsplätzen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und auch unsere zukünftigen Kollektionen und Innovationen vorzubereiten.

Jährliche Produktionskapazität:

  • 2018 -> 10.000 Stück
  • 2019 -> 20.000 Stück
  • 2020 -> 30.000 Stück
  • 2021 -> 50.000 Stück
  • 2022 –> 100.000 Stück

 

Berstrate am Ofenausgang: < 1 % (einschließlich Prototypen)

Herstellungszeiten
Vom Mischen der Roherde bis zum Ende des Brennens variiert die Herstellungszeit von:

  • 2 bis 4 Wochen für gedrehte Ollas 4 bis 8 Wochen für Imkerei Ollas > 100 L und Zierkeramik
  • 5 bis 10 Wochen für Weinbereitungskeramik
Produktion Ollas Jamet

Die Stärke einer Marke ergibt sich aus der Realität ihrer Geschichte, der Wahrheit ihrer Produkte und der Werte, die sie repräsentieren, aber vor allem aus dem Know-how und dem Willen der Männer und Frauen, die sie ausmachen.

Pottery JAMET sind 3 Meisterkeramiker, Hüter des angestammten Know-hows und entschlossen der Innovation zugewandt:

  • Laurent JAMET , CAP Töpferdreher 1987 Bei CNIFOP 58 St Amand en Puisaye
  • Isabelle JAMET , CAP Industrieller Keramikverarbeiter 1983 High School of
  • Nadine GENDRON , CAP-Töpferdreherin im Jahr 1986 bei CNIFOP 58 St. Amand en Puisaye

Sie führen die gesamte Produktion durch und bilden seit 2020 neue Drechsler und Lehrlinge im Töpferberuf aus.

Meister Keramiker

Unsere Geschichte

Pottery JAMET, eine Geschichte, die 1974 im Herzen Frankreichs beginnt.
Seit 3 ​​Generationen ist die Familie Jamet in der Welt der Keramik tätig.

1. Keramik

Noël Jamet war damals der jüngste Töpfer Frankreichs.
Größte Amphore Frankreichs

Die größte Amphore Frankreichs

H 2,20 m, Ø 0,77 cm, 120 kg trocken und 4 Stunden Filmen… und ein Stabdreher-Spezialist…
Jamet-Werkstatt in Loudin

Gründung der Werkstatt in Loudin

Gründung des Pottery JAMET Workshops von Daniel Jamet in Loudun.
James Vater und Sohn

Wiederaufnahme des Workshops durch Laurent Jamet

Laurent Jamet investiert in die Forschung und entwickelt neue Keramiken und Modellierpasten, insbesondere mit variabler Porosität.

Ollas F&E

Forschung und Entwicklung von Keramik für die Bewässerung.
Ollas

Vermarktung von Ollas

Ollas-JAMET®, 1. Bewässerungskeramik.
Trocknung von Jamet-Keramik

Professionelle Ollas

Forschung und Entwicklung von Bewässerungskeramik in professioneller Qualität.
Länder von Isa

Länder von Iza

Die Länder von Iza, die erste Zierkeramik.
Ollas Herkunft

Ollas Jamet ORIGIN-Reihe

Ollas Jamet ORIGIN®, Bewässerungskeramik in professioneller Qualität, zum Eingraben, von 0,5 bis 12 Liter.
Töpferei die Länder von Isa

Großvolumige Zierkeramik

Les Terres d'Iza, neue großvolumige Modelle.

Forschung und Entwicklung in der Weinbereitung

Forschung und Entwicklung von Weinamphoren.
Weinherstellung Töpfertest

1. Weinbauprüfungen

Dolias Jamet®, 1. Testfässer mit Partnerwinzern.
Ollas Herkunft großes Volumen

Ollas Jamet ORIGIN® großes Volumen

Ollas Jamet ORIGIN®, neue großvolumige Modelle von 20 und 35 Litern, die bis zum Hals eingegraben werden können.

Ollas Jamet SPELEO®

Ollas Jamet SPELEO® anschließbare professionelle Bewässerungskeramik, 6 Modelle von 3 bis 35 Litern, vollständig unterirdisch zu vergraben. Inpi-Patent und Hinterlegung.
Ollas Bee Bienentrinker

Bienentrog

Ollas Jamet BEE®, Keramik-Bienentränken von 6 bis 35 Litern, auf dem Boden oder oberirdisch aufzustellen. Inpi-Patent und Hinterlegung.

Ollas Jamet MINI-GEWÄCHSHAUS®

Ollas Jamet MINI-GREENHOUSE®, Keramikbewässerung für hohe klimatische Einschränkungen und flaches Substrat. Inpi-Patent und Hinterlegung.
Ollas Lodge Insektenhotel

Insektenhotel

LOGE®, keramisches und modulares Insektenhotel, Inpi-Patent und Hinterlegung.
1941
1960
1974
2005
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022