>
Anbau im Gewächshaus ohne Bodenverarmung

Anbau im Gewächshaus ohne Bodenverarmung

Das Gewächshaus schützt die Pflanzen vor Wind, Kälte und starkem Regen. Doch unter der Abdeckung schneidet der fehlende Regen den Boden von seinem natürlichen Kreislauf ab. Nach und nach trocknet der Boden aus und verliert seine Vitalität. Ollas und vergrabene Keramik-Wurmkomposter bieten eine einfache und nachhaltige Lösung zur Revitalisierung von Gewächshausböden.

Gewächshäuser: eine Antwort auf das Klima, aber eine Herausforderung für die Erde

Eine wesentliche Lösung für den Klimawandel

Dürren, Starkregen, Spätfröste: Wettergefahren schwächen zunehmend die Ernten.

Gewächshäuser helfen, Ernten zu sichern, Produktionszyklen zu verlängern und Pflanzen vor feuchtigkeitsbedingten Krankheiten zu schützen.

Aus diesem Grund nehmen die Anbauflächen für Gewächshäuser in Frankreich jedes Jahr zu.

Ein oft ignorierter Rückschlag

Indem das Gewächshaus den Regen abhält, unterbricht es den natürlichen Kreislauf von Wasser und organischer Substanz.

Der Boden wird nicht mehr gespült oder mit Sauerstoff angereichert.

Die Mikrofauna – Würmer, Bakterien, Pilze – verschwindet nach und nach.

Die Erde wird trocken, kompakt und unfruchtbar.

Auf lange Sicht verliert der Boden seine natürliche Fruchtbarkeit: Das Gewächshaus schützt die Pflanze, vergisst aber die Lebewesen, die sie ernähren.

Das Treibhausleben mit Jamet-Keramik nachstellen

Bei Poterie Jamet haben wir uns entschieden, der Erde das zurückzugeben, was sie unter Schutz verliert: Wasser, Materie und Artenvielfalt.

Unsere Keramiktöpfe – Ollas und vergrabene Komposter – helfen, ein lebendiges Ökosystem wiederherzustellen, auch ohne Regen.

L'Ollas: Wasser in der richtigen Dosis

In einem Gewächshaus erfolgt die Bewässerung oft unregelmäßig: zu viel oder zu wenig.

Der Ollas, ein mikroporöser Terrakotta-Topf, verteilt das Wasser langsam entsprechend den Bedürfnissen der Pflanze.

Sortiment von Ollas Origin Poterie Jamet

Ergebnis :

  • 50 bis 70 % Wassereinsparung
  • ein Boden, der immer frisch ist, ohne Stagnation
  • tiefere und kräftigere Wurzeln

Der Erdkomposter: Den Boden von innen ernähren

Im Komposter eingebrachte Bioabfälle werden direkt im Boden durch Würmer und Mikroorganismen zersetzt.

Keramik-Wurmkomposter von Jamet
Jamet Wurmkomposter

Dieser Prozess setzt stabile Nährstoffe frei und stellt das Bodenleben ohne Gerüche oder Nagetiere wieder her.

Ergebnis :

  • kontinuierliche biologische Aktivität
  • ein reicherer und luftigerer Boden
  • ein natürlicher Kreislauf, der sich in einem Gewächshaus abschließt

Eine widerstandsfähigere und natürlichere Landwirtschaft

Durch die Kombination von Ollas und einem unterirdischen Komposter stellen wir das lebenswichtige Trio wieder her: Wasser, organische Stoffe und Mikrofauna.

Dies ist der Schlüssel zu lebendigem Boden, selbst in einer künstlichen Umgebung.

Pflanzen werden hitzebeständiger, der Düngemittelbedarf sinkt und die Produktivität bleibt langfristig stabil.

Es handelt sich um einen ökologischen und ökonomischen Ansatz, der die Natur in den Mittelpunkt des Gewächshausanbaus stellt.

Ollas und Wurmkomposter: Ideal für das Gewächshaus

Nachhaltige Töpferei, basierend auf lokalem Know-how

Jedes Stück von Poterie Jamet wird in unserer Werkstatt von Hand gefertigt.

Unsere Keramik ist 100 % natürlich, plastikfrei, auf Jahrzehnte ausgelegt und neutral für Boden und Biodiversität.

Wenn Sie sich für unsere Keramik entscheiden, entscheiden Sie sich für gesunden Menschenverstand und eine tief verwurzelte Ökologie: lokal, nachhaltig und respektvoll gegenüber Lebewesen.



Auf dem Weg zu einem lebendigeren Gewächshaus

In Gewächshäusern regnet es nie, aber das Leben kann wiedergeboren werden. Mit Jamet-Keramik stellen Sie den natürlichen Kreislauf von Wasser und Materie auch unter Dach nach. Ollas und Erdkomposter: lebendiger Boden für eine nachhaltige Ernte.

Teile diesen Artikel :