In diesem Artikel werden wir verschiedene Strategien untersuchen, die von Bodendeckern bis zum Mulchen mit Pflanzenabfällen reichen, einschließlich der Verwendung von Ollas Jamet, der Schaffung von Schatten durch Bäume und Sträucher und der Installation von Wasserstellen.
Setzen Sie Bodendecker, die gegen Trockenheit resistent sind:
Eine der ersten Lösungen, die bei der Bekämpfung der Dürre in Betracht gezogen werden sollten, ist der Einsatz von Bodendeckerpflanzen, die an trockene Bedingungen angepasst sind. Diese Pflanzen wie Artemisia, Lavendel oder Sedum haben die Fähigkeit, mit wenig Wasser zu gedeihen . Sie haben oft dicke, wachsartige Blätter, die die Transpiration reduzieren und so ihre innere Feuchtigkeit bewahren .
Darüber hinaus bilden sie eine Bodenbedeckung, die die Wasserverdunstung begrenzt und das Wachstum von Unkraut verhindert.

Verwenden Sie Mulch aus Pflanzenabfällen:
Eine weitere wirksame Methode zur Bekämpfung von Dürre ist die Verwendung von Mulch aus Pflanzenabfällen. Diese Methode hat mehrere Vorteile. Erstens trägt Mulch dazu bei, die Wasserverdunstung aus dem Boden zu reduzieren, indem er ihn vor direkter Sonneneinstrahlung schützt.
Außerdem speichert es Feuchtigkeit, indem es ein schnelles Austrocknen des Bodens verhindert. Durch die Verwendung von Materialien wie Laub, Grasschnitt oder Holzspänen verbessern Sie außerdem die Bodenstruktur und fördern das nützliche mikrobielle Leben.
Installieren Sie Ollas Jamet:
Ollas Jamet sind poröse Tontöpfe, die zur Bewässerung verwendet werden . Sie werden in der Nähe von Pflanzen vergraben und mit Wasser gefüllt. Dank ihrer Porosität dringt das Wasser langsam in den Boden ein , direkt bis zu den Wurzeln der Pflanzen, wodurch Wasserverschwendung durch Verdunstung vermieden wird. Diese uralte Methode sorgt für eine regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Pflanzen und spart gleichzeitig Wasser. Durch die Verwendung des Ollas Jamet können Sie die Bewässerung Ihres Gartens besser kontrollieren und den Wasserverlust minimieren.

Reduzieren Sie das Mähen im Garten und begrenzen Sie die Rasenfläche:
Eine gängige Praxis ist das regelmäßige Mähen des gesamten Gartens. Indem Sie jedoch bestimmte Teile des Grases länger wachsen lassen, schaffen Sie eine natürliche Abdeckung, die die Bodenfeuchtigkeit speichert und die Pflanzenwurzeln vor übermäßiger Hitze schützt. Nicht gemähte Flächen fungieren als Pufferzonen, reduzieren die Wasserverdunstung und spenden zusätzlichen Schatten.
Darüber hinaus fördert ein etwas längerer Rasen die Entwicklung tiefer Wurzeln, wodurch Pflanzen Trockenheit besser überstehen können. Erwägen Sie, die Fläche Ihres Rasens zu verkleinern , indem Sie ihn durch dürretolerante Pflanzbeete, Steingärten oder Kiesflächen ersetzen. Rasen benötigt eine erhebliche Menge Wasser, um grün zu bleiben, während andere Arten der Landschaftsgestaltung genauso attraktiv sein können, aber weniger Pflege und Bewässerung erfordern.
Bringen Sie Bäume und Sträucher an, um Schatten zu spenden:
Bäume und Sträucher spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Dürre. Ihr dichtes Laub schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und verringert die Wasserverdunstung aus dem Boden. Indem Sie an Ihr Klima angepasste Arten wie Steineiche oder Rotzeder pflanzen, können Sie in Ihrem Garten schattige Bereiche schaffen , die den hitzeempfindlichsten Pflanzen Zuflucht bieten.
Darüber hinaus tragen Bäume und Sträucher zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts bei und bieten Lebensraum für nützliche Vögel und Insekten.
Wasserstellen installieren:
Die Installation von Wasserstellen in Ihrem Garten ist eine gute Idee, um Dürre zu bekämpfen. Teiche , Springbrunnen oder kleine Teiche stellen eine ständige Wasserquelle für Pflanzen dar und locken außerdem Vögel, Schmetterlinge und andere Tiere an, die zum ökologischen Gleichgewicht Ihres Gartens beitragen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser regelmäßig erneuert wird, um Stagnation und die Vermehrung von Mücken zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie Tropfbewässerungssysteme rund um Ihre Pflanzen installieren, um sie direkt mit Wasser zu versorgen und so Verdunstungsverluste zu reduzieren, oder sogar Ollas Caving (in Reihe geschaltete Ollas ) .
Regenwasser sammeln und nutzen:
Installieren Sie Regenwassernutzungssysteme wie Dachrinnen und Auffangwannen , um Regenwasser zu sammeln. Dieses Wasser können Sie später zur Bewässerung Ihres Gartens in Trockenperioden verwenden. Regenwasser ist natürlich, kostenlos und frei von Chemikalien, was es zu einer wertvollen Ressource für die Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit , ohne dass Trinkwasser benötigt wird.
Wählen Sie dürretolerante Pflanzen:
Entscheiden Sie sich für Pflanzen, die von Natur aus an trockenes Klima angepasst sind und zum Gedeihen weniger Wasser benötigen dürretolerante einheimische Pflanzen sind eine ausgezeichnete Wahl. Diese Pflanzen haben sich so entwickelt, dass sie sich an Dürrebedingungen anpassen und mit minimalem Wasseraufwand überleben können.

Fruchtfolge und Bodenverbesserung umsetzen:
Üben Sie einen Fruchtwechsel , um einer Nährstoffverarmung im Boden vorzubeugen. Gesunder Boden, reich an organischer Substanz, speichert das Wasser besser und liefert den Pflanzen die Nährstoffe, die sie brauchen, um Trockenheit zu überstehen. Fügen Sie Kompost , um die Bodenstruktur zu verbessern und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, zu erhöhen.
Verwenden Sie temporäre Schattierungstechniken:
Durch den Einsatz von mit Kletterpflanzen bewachsenen Sonnensegeln, Spalieren oder Pergolen Diese Strukturen bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, verringern die Verdunstung von Wasser aus dem Boden und ermöglichen es den Pflanzen, Trockenheit besser zu überstehen.

Die Bekämpfung der Dürre im Garten erfordert ein proaktives Vorgehen und verschiedene Strategien. Durch die Verwendung dürreresistenter Bodendecker, das Mulchen von Pflanzenabfällen, die Verwendung von Ollas Jamet, die Einschränkung des Rasenmähens, das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern zur Schaffung von Schatten und die Installation von Wasserstellen können Sie die Schönheit und Vitalität Ihres Gartens auch in Zeiten der Dürre bewahren.